Nachfolgende Timeline zeigt die Ausgaben und Themenschwerpunkte der Psychologie in Österreich seit 2005 (gewünschte Ausgabe zur Detailansicht anklicken).
2024
Nr. 2
Kunst und Kreativität
-
Editorial aus dem Präsidium
-
Themenvorschau
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
Psychische Energien bildender Kunst
-
Von der Vielschichtigkeit der Kreativität
-
Unlocking the Muse: Neue Einblicke zu Kreativität, künstlerischen Ausdruck und Morbus Parkinson
-
Kreativität und Fußball
-
Kreativität und Kunst als Ressource in instabilen Zeiten
-
Journal Writing für PsychologInnen
-
Kreative Psychoedukation von Kindern und Jugendlichen mithilfe von Verstehvideos
-
Interview mit Gottfried Helnwein
-
Zwischendurch
-
BÖP-S | Studierende im BÖP
-
Für Sie berichtet
-
Bücherliste
-
Für Sie gelesen
-
Infomix
-
Veranstaltungskalender
-
Kolumne Gerald Kral
Nr. 1
Gelingendes Älterwerden
-
Editorial aus dem Präsidium
-
Themenvorschau
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
Geschick oder Tat. Ein philosophischer Blick auf das Altern
-
Gelingendes Älterwerden – ein unmögliches Unterfangen?
-
Dementia Prevention: Digital Assessment and Cognitive Function Monitoring
-
Älter werden als Frau – Lust auf Leben statt Angst vorm Alter(n)
-
Interview mit Renate Welsh-Rabady
-
Veränderungen neuromodulatorischer Systeme als wesentlicher Aspekt der Hirnalterung
-
Arbeitszufriedenheit & Burnout-Erleben
-
Soziale Isolation und Einsamkeit im höheren Lebensalter – Übersicht und Interventionsmöglichkeiten
-
Die Freiheit der Entscheidung am Lebensende
-
Die 4-Felder-Tafel als Orientierung im schematherapeutischen Behandlungsprozess
-
Zwischendurch
-
Wir stellen vor ...
-
Für Sie berichtet
-
Infomix
-
Veranstaltungskalender
-
Hinweise für AutorInnen
-
Organisatorische Gliederung BÖP
-
Kolumne Gerald Kral
-
Mediadaten
2023
Nr. 4 & 5
Long COVID und weitere Kollateralschäden
-
Editorial aus dem Präsidium
-
Themenvorschau
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
Einsatz digitaler psychologischer Interventionen bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Rahmen der COVID-19-Pandemie
-
Long COVID bei Kindern und Jugendlichen
-
Krisen als Chance. Menschen und Gesellschaften im Wandel
-
Neuropsychologische Aspekte von Long-COVID und Post-COVID
-
Geburt und Tod: einsam und unberührt? Bewusster Umgang mit Nähe in der klinisch-psychologischen Behandlung am Lebensbeginn und Lebensende nach der COVID-19-Pandemie
-
StressLoC – Eine Untersuchung von chronischem Stress als Risikofaktor für Long COVID: Projekthintergrund
-
Von Long COVID zu ME/CFS – Der Beitrag der Klinischen Psychologie zur Diagnostik und Behandlung
-
Die Arbeitswelt im Wandel – Veränderungen im Erleben aus Sicht der MitarbeiterInnen vor, während und nach der Corona-Pandemie
-
Zwischendurch
-
70 Jahre BÖP
-
BÖP-S | Studierende im BÖP
-
Für Sie gelesen
-
Bücherliste
-
Infomix
-
Veranstaltungskalender
-
Hinweise für AutorInnen
-
Mediadaten
-
Kolumne Gerald Kral
Nr. 3
Warum Frieden? Krieg/Terror/Trauma
-
Editorial aus dem Präsidium
-
Themenvorschau
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
Wie Frieden schaffen? Eine Sozialpsychologie von Trauer- und Versöhnungsarbeit
-
Traumen und Gesellschaft. Transgenerationale Traumatisierung & Erinnerungskultur in Kärnten/Koroška
-
Feindbilder und Selbstbilder
-
Die dunkle Seite der Psychologie – Missbrauch psychologischen Wissens
-
- Im Zustand der Ergriffenheit Vehemente Gemütsdynamiken als psychologische Klammer über Krieg, Terror und kollektiver Trauer
-
Integrationsinitiative Familie – Ein Präventionsprojekt mit Menschen aus Kriegs- und Krisengebieten
-
Warum Krieg? Ein Blick in die Vergangen- heit und auf die Gegenwart
-
Friedenslogik kann Kriegslogik überwinden
-
Zwischendurch
-
70 Jahre BÖP 1
-
70 Jahre BÖP 2
-
Nachruf auf Peter Vitouch
-
Wir stellen vor ...
-
Für Sie berichtet
-
Bücherliste
-
Für Sie gelesen
-
Veranstaltungskalender
-
Hinweise für AutorInnen (Stand: Dezember 2022)
-
Gedanken über ...
-
Mediadaten der Zeitschrift Psychologie in Österreich
-
Mediadaten der Zeitschrift Psychologie in Österreich
Nr. 2
Entwicklungspsychologie
-
Editorial aus dem Präsidium
-
Themenvorschau
-
Editorial
-
Neuronale Dynamiken sozialer Interaktion in der frühen Kindheit
-
Das Wiener System zur Einschätzung von Kindeswohlgefährdungen (WIESE-K)
-
Ist mein Kind bereit für die Schule? Entwicklung eines förderorientierten Screenings für die Schuleingangsphase
-
Entwicklungspsychologische Grundlagen der psychodynamischen Psychotherapie älterer Menschen
-
„Wenn ich an die Schule denke, ist alles Angst“ – Kinder- und Jugendlichen- psychosomatik im stationären Setting
-
Dass, was und wie man lernt – Einsichten in und aus Kinderperspektiven
-
Die Selbstwirksamkeit als Wirkfaktor – Einsatz des Fantasy-Rollenspiels zur Förderung sozialer Kompetenzen
-
Kommentar der Chefredakteurin
-
70 Jahre BÖP
-
Wir stellen vor ...
-
BÖP-S | Studierende im BÖP
-
Für Sie berichtet
-
Für Sie gelesen
-
Infomix
-
Veranstaltungskalender
-
Hinweise für AutorInnen (Stand: Dezember 2022)
-
Organisatorische Gliederung (Stand: April 2023)
-
Gedanken über ...
Nr. 1
Depression
-
Editorial aus dem Präsidium
-
Themenvorschau
-
Editorial
-
Depressive Störungen im Kindes- und Jugendalter
-
Vienna Hobby Lobby – Förderung der psychischen und physischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen durch kostenlose Weiterbildung in der Freizeit
-
Beschämung und Scham sind große Begleiter von Kinderarmut
-
Depressiv zu erkranken, ist keine menschliche Schwäche!
-
„Haben Sie heute gut geschlafen?“ – Über den Zusammenhang von Schlaf und Depression sowie Interventionen der Schlafpsychologie
-
Persönlichkeitsstörungen und Depression
-
Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung der bipolaren affektiven Störung
-
ACT in der Behandlung von Depressionen
-
Digitale Angebote zur Behandlung depressiver Störungen: ein Überblick
-
Einfluss von Auslandseinsätzen auf die depressive Symptomatik bei Soldaten und Soldatinnen
-
Psychotherapie bei Depressionen im höheren Lebensalter
-
Kommentar der Chefredakteurin
-
70 Jahre BÖP
-
Wir stellen vor ...
-
BÖP-S | Studierende im BÖP
-
Für Sie berichtet
-
Für Sie gelesen
-
Bücherliste
-
Infomix
-
Veranstaltungskalender
-
Hinweise für AutorInnen*
-
Organisatorische Gliederung BÖP
-
Gedanken über ... Kolumne von Gerald Kral
-
Mediadaten
2022
Nr. 4 & 5
Auswirkungen der Pandemie
-
Editorial aus dem Präsidium
-
Themenvorschau
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
Was mich so sicher macht: Overconfidence von Christoph Kolumbus bis zur COVID- 19- Pandemie
-
Psychosoziale Belastungen und Auswirkungen während der COVID-19-Pandemie
-
Courage, Hope, and Optimism:Resiliency in Uncertain Times
-
Die COVID-19-Pandemie als weltweite Krise
-
Cyberhass – wenn "alte" Emotionen "neue" Netzwerke erobern
-
Wirtschaft, Psychologie und die Krise als Veränderung
-
Hineingeboren in die Pandemie-Schwangerschaft, Geburt, frühe Elternschaft und Emotionelle Erste Hilfe (EEH)
-
Lernen während der Pandemie – Erfahrungen und Implikationen
-
Stress und psychische Gesundheit bei Studierenden in Österreich
-
Minderheitenspezifische Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf LGBTQ*-Jugendliche und junge Erwachsene
-
Paare in der Pandemie: Rollenverteilung, dyadisches Coping und Partnerschaftsqualität in Zeiten von COVID-19
-
COVID-Psychologische Herausforderungen beim alten Menschen
-
Long COVID: Genesung beginnt im Kopf
-
Kommentar der Chefredakteurin
-
Wir stellen vor...
-
BÖP-S/ Studierende im BÖP
-
Für Sie berichtet
-
Für Sie gelesen
-
Infomix
-
Bücherliste
-
Veranstaltungskalender
-
Mediadaten der Zeitschrift
-
Gedanken über...
Nr. 3
Lernen & Lernstörungen
-
Editorial aus dem Präsidium
-
Themenvorschau
-
Editorial
-
Aktuelle Richtlinien zur DiagnostikD von Lernstörungen inkl. Ausblick auf ICD-11
-
Eine reife Leistung – Erfolg in der Schule aus dem Blickwinkel der neuromotorischen Entwicklung
-
Der Nachteilsausgleich bei Lernstörungen – Ein Balanceakt zwischen dem Wunsch nach Normalität und einem fairen Ausgleich krankheitsbedingter Nachteile
-
Rechenstörungen über die Lebensspanne: Konzeptuelle Grundlagen und praktische Aspekte für die klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
-
Selbstreguliertes Lernen und Metakognition in der Erwachsenenbildung: Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung
-
PsychoLOGISCHE Didaktik: Wie Sie freudvolle und nachhaltige Weiterentwicklung in Gruppen ermöglichen
-
Molekulare Psychologie und psychologische Therapien
-
Kommentar der Chefredakteurin
-
Wir stellen vor...
-
BÖP-S | Studierende im BÖP
-
Für Sie berichtet
-
Für Sie gelesen
-
Infomix
-
Bücherliste
-
Veranstaltungskalender
-
Hinweise für AutorInnen*
-
Mediadaten
-
Gedanken über ... Kolumne von Gerald Kral
Nr. 2
Sportpsychologie
-
Editorial aus dem Präsidium
-
Themenvorschau
-
Editorial
-
Bewegungsintervention als gesundheitsrelevantes Anwendungsfeld der Sportpsychologie – eine Potenzialanalyse
-
Herausforderungen und Umgang mit psychischen Belastungen bei wettkampforientierten Sportler*innen
-
Interventions for Performance under Pressure in Sports and the Performing Arts
-
Qualitätsentwicklung sportpsychologischer Betreuungsmaßnahmen im Leistungssport
-
Narrative Ideen in der angewandten Sportpsychologie
-
Leichte traumatische Gehirnverletzungen im Sport – die Rolle der Sport-Neuropsychologie
-
Ausprägung von Narzissmus, Selbstwert und Empathie bei Läuferinnen und Läufern im Vergleich zu Bevölkerungsstichproben
-
Psychische Bereitschaft zur Rückkehr in den Wettkampf nach Verletzungen
-
Kommentar der Chefredakteurin
-
Wir stellen vor ...
-
BÖP-S | Studierende im BÖP
-
Für Sie berichtet
-
Für Sie gelesen
-
Bücherliste
-
Nachruf auf Sepp Schindler
-
Infomix
-
Veranstaltungskalender
-
Gedanken über ... Kolumne von Gerald Kral
-
Hinweise für AutorInnen
-
Mediadaten
Nr. 1
Positive Psychologie und Resilienz
-
Editorial aus dem Präsidium
-
Themenvorschau
-
Editorial
-
Mentale Gesundheit, Resilienz und Positive Psychologie
-
Frühe Hilfen
-
Achtsamkeit und Resilienz in der Hochschullehre – Studienergebnisse und Konzepte an der Hochschule Darmstadt
-
Kritische/theoretische Auseinandersetzung mit Risikofaktoren und Schutzfaktoren in der Suchtprävention
-
Eine sozio-ökologische Perspektive der Resilienz am Beispiel der Corona-Krise
-
„Stromlos ist viel los!“ – Ein proaktiver Umgang mit dem Blackout-Risiko
-
Die Emotionelle Erste Hilfe (EEH) für Eltern und Babys
-
Virtuelles Führen ist gesundheitsrelevant
-
Kommentar der Chefredakteurin
-
Wir stellen vor...
-
BÖP-S | Studierende im BÖP
-
Für Sie berichtet
-
Bücherliste
-
Für Sie gelesen
-
Geschichte der Psychologie
-
Nachruf auf Aaron T. Beck
-
Infomix
-
ÖAP-Programm
-
Veranstaltungskalender
-
Organisatorische Gliederung BÖP
-
Hinweise für AutorInnen*
-
Mediadaten
-
Gedanken über ... Kolumne von Gerald Kral
2021
Nr. 5
Methodenvielfalt: Bewährte Methoden aus der Praxis
-
Editorial aus dem Präsidium
-
Editorial
-
Stuhldialoge
-
Kreative Techniken in der Psychotherapie
-
Ressourcenaktivierung – Die Bedeutung von Ressourcenaktivierung für Psychotherapie, Coaching und die Arbeitswelt
-
Moderne Hypnotherapie Grundannahmen – Verständnis – Folgerungen
-
Mentalisierungsbasierte Interventionen für suchtbelastete Familien
-
Das Finden und Schaffen von Bedeutung und Beziehung – Traumdeuten für Psychologen
-
Traumazentrierte Psychotherapie mit EMDR
-
Rollenspiel „reloaded“: das Regiegespräch
-
40 Jahre PiÖ
-
Kommentar der Chefredakteurin
-
Wir stellen vor ...
-
BÖP-S | Studierende im BÖP
-
Für Sie berichtet
-
Für Sie gelesen
-
Bücherliste
-
Infomix
-
ÖAP-Seminarprogramm
-
Veranstaltungskalender
-
Hinweise für AutorInnen*
-
Mediadaten
-
Gedanken über ... Kolumne von Gerald Kral
Nr. 3 & 4
Gesellschaften in der Krise
-
Editorial aus dem Präsidium
-
Themenvorschau
-
Editorial
-
COVID-19-Pandemie: Ihre Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und was wir aus anderen Pandemien lernen können
-
Die Infodemie und deren Management im Kontext der COVID-19-Pandemie
-
Menschen brauchen Freiheit – Reaktanz in Zeiten von SARS-CoV-2 und Ausgangssperren
-
Wie bedrohlich ist die Corona-Krise für die psychische Gesundheit der Kinder?
-
„Es ist fast so, als ob ich wirklich in der Schule wäre!“ Erfahrungen aus der Arbeit mit chronisch kranken Kindern und Telepräsenzsystemen in Zeiten der Pandemie
-
Videobehandlungen in der COVID-19-Pandemie: Ein Überblick zum Stand der Forschung
-
Einfluss von Ärger auf posttraumatische Belastungsstörungen bei kardiologischen RisikopatientInnen mit Verdacht auf COVID-19
-
Das Österreichische Bundesheer in der COVID-19- Pandemie: Einsatzbelastungen im Krisenjahr 2020
-
Eine Armee im Homeoffice?
-
Megachallenges der Weltgesellschaft
-
Klimapsychologie zwischen Untergangsdrohung und Verzweiflungsarbeit
-
Technologieeinsatz in romantischen Beziehungen: Ein Vergleich zwischen ÖsterreicherInnen und AmerikanerInnen
-
Kommentar der Chefredakteurin
-
Wir stellen vor ...
-
PLAST – Plattform StudentInnen
-
Für Sie berichtet
-
Bücherliste
-
Für Sie gelesen
-
Infomix
-
ÖAP-Seminarprogramm
-
Veranstaltungskalender
-
Hinweise für AutorInnen*
-
Mediadaten
-
Gedanken über ... Kolumne von Gerald Kral
Nr. 2
Hochbegabung und Hochsensitivität
-
Editorial aus dem Präsidium
-
Themenvorschau
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
Zum Konstrukt der hochsensiblen Persönlichkeit nach Aron (1997): Eine kritische Auseinander- setzung und praktische Implikationen
-
Hyperresponsivität, Hochbegabung und Verhaltensprobleme – eine empirische Studie
-
Können macht Spaß! Ein Therapie- und Beratungs- konzept für Hoch- und Höchstbegabte
-
Intelligenz = Problemlösekompetenz?
-
Begabungsdiagnostik bei Kindergartenkindern
-
Was ist schon normal? Der Umgang mit hochbegabten und hochsensiblen SchülerInnen im schulischen Kontext – Erfahrungsberichte aus der Perspektive von Erziehungsberechtigten, Lehrpersonen und PsychologInnen
-
(Hoch-)Begabungen erkennen und fördern bei Kindern von vier bis acht Jahren. Empfehlungen für Familien, Kindergärten und Volksschulen
-
Evaluation der sozialen Erwünschtheit (Lügen- skalen) am Beispiel des Freiburger Persönlichkeits- inventars (FPI-R) unter spezieller Berücksichtigung von Verfahren im Rahmen der Obsorge
-
Jage die Ängste fort und die Angst vor den Ängsten (nach M. Kaléko) – die pandemische Stressbelastung reduzieren
-
Kommentar der Chefredakteurin
-
Wir stellen vor ...
-
PLAST – Plattform StudentInnen
-
Für Sie gelesen
-
Bücherliste
-
Infomix & Leserbriefe
-
ÖAP-Seminarprogramm
-
Veranstaltungskalender
-
Hinweise für AutorInnen*
-
Mediadaten
-
Gedanken über ... Kolumne von Gerald Kral
Nr. 1
Emotionsregulation
-
Editorial aus dem Präsidium
-
Themenvorschau
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
Auswirkungen von Kindheitstraumata auf Theory of Mind und Emotionsregulation bei PatientInnen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung
-
Geschlechtsunterschiede bei Emotionsregulation
-
Entwicklungsaufgabe Emotionsregulation – ein pädagogisch-psychologischer Auftrag
-
Belastungen kreativ meistern: Einfallsreichtum bei der positiven Umbewertung
-
„Positive Emotionen on Film“ oder „Alle Rätsel des Lebens finden ihre Antworten in Filmen“
-
Der Einfluss der Naturwahrnehmung auf Emotionen bei Läuferinnen und Läufern
-
Emotionsregulation durch Brainspotting
-
Welche Rolle spielt Essen im Zusammenhang mit der Emotionsregulation?
-
Emotionsregulation als Behandlungskonstrukt: Überblick und derzeitiger Stand der Forschung
-
Das Institut für Psychologie an der Universität Innsbruck: ein Rückblick
-
Psychische Auswirkungen der Corona-Krise auf Studierende in Österreich
-
Kommentar der Chefredakteurin
-
Wir stellen vor ...
-
PLAST – Plattform StudentInnen
-
Für Sie gelesen
-
Bücherliste
-
Infomix
-
ÖAP-Seminarprogramm
-
Veranstaltungskalender
-
Organisatorische Gliederung BÖP
-
Hinweise für AutorInnen*
-
Mediadaten
-
Gedanken über ... Kolumne von Gerald Kral
2020
Nr. 5
Selbstwirksamkeit und Förderung sozialer Kompetenzen
-
Editorial aus dem Präsidium
-
Themenvorschau
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
Selbstwirksamkeit und Selbstwirksamkeitserwartung – ein wirkmächtiges kognitives Konstrukt für gesundheitliches Verhalten
-
Selbstwertgefühl und wertschätzende Beziehungen fördern. Ein Praxisbericht
-
Das Selbst in Psychologie und Psychoanalyse. Ein Überblick
-
Sieben Bausteine zur Stärkung des Selbstwerts
-
„Ohne den Stier bei den Hörnern zu packen, wird es nicht gehen!“
-
Integrative KVT bei Selbstwertproblemen
-
Welche Rolle spielt die Identität in der modernen Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen im Jugendalter?
-
„Borderline und Mama sein – wie soll ich das schaffen?!“ Ein Training zur Förderung der Erziehungskompetenz von Müttern mit Borderline-Persönlichkeitsstörung
-
Fibromyalgie und Selbstwirksamkeit
-
„All diese Reaktionen sind natürliche Reaktionen auf ein ungewöhnliches Ereignis.“
-
„Die Sprache“ der Erkrankung Psychologische, pädagogische und medizinische Behandlung von Kindern mit angeborenem Herzfehler und deren sozialem Umfeld (Familie und Schule)
-
Psychische Gesundheit während COVID-19 in Österreich
-
Verschwörungstheorien im Kontext der COVID-19-Pandemie – ihre Ursachen und deren Relevanz
-
Kommentar der Chefredakteurin
-
Wir stellen vor...
-
PLAST – Plattform StudentInnen
-
Für Sie gelesen
-
Bücherliste
-
Infomix & Leserbrief
-
ÖAP Seminarprogramm 2021
-
Veranstaltungskalender
-
Hinweise für AutorInnen (Stand: September 2018)
-
Mediadaten
-
Kolumne von Gerald Kral
Nr. 3 & 4
Luftfahrtpsychologie
-
Editorial aus dem Präsidium
-
Themenvorschau
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
Das Arbeitsfeld Luftfahrt für PsychologInnen
-
Das System der flugmedizinischen Tauglichkeitsbeurteilung – unter besonderer Berücksichtigung des Mental-Health-Assessments
-
Selektion von zukünftigen FluglotsInnen bei Austro Control
-
Luftfahrtpsychologische Begutachtung im Rahmen der flugmedizinischen Tauglichkeitsuntersuchung
-
Kognitive Einengung und Schreckreaktion im Flug – eine Fallstudie
-
Fehlerkultur im Österreichischen Bundesheer
-
Christian Arnezeder
-
Stressfaktoren im Bereich der Wartung von Passagierflugzeugen
-
Mentales Training in der Luftfahrt – Nutzen und Risiken
-
Risikofaktor Ermüdung in der Luftfahrt
-
Arbeitsbeanspruchung bei Flight Attendants
-
Entscheidungen von Flugverkehrsleitern unter Zielkonflikten: Das Efficiency-Thoroughness- Trade-Off-(ETTO)-Prinzip
-
Startentscheidungen von Gleitschirmpiloten: Der Gebrauch von Heuristiken
-
Kommentar der Chefredakteurin
-
Wir stellen vor …
-
PLAST – Plattform StudentInnen
-
Für Sie gelesen
-
Bücherliste
-
Psychologie der Pandemie, COVID-19
-
Infomix & Leserbrief
-
ÖAP-Seminarprogramm
-
Veranstaltungskalender
-
Hinweise für AutorInnen
-
Mediadaten
-
Gedanken über … Kolumne von Gerald Kral
Nr. 2
Familienpsychologie und Störungen im Kindes- und Jugendalter
-
Editorial aus dem Präsidium
-
Themenvorschau
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
Psychologische Interventionen rund um Schwangerschaft und Geburt. Psychological Interventions During Pregnancy and Birth
-
(Früh-)Kindliche Fütter- und Essstörungen. Feeding and Eating Disorders During Infancy and Early Childhood
-
Die ersten zwei Lebensjahre. Wissenschaftliches Beraten von Familien mit 0- bis 2-jährigen Kindern. The Two Year Window: Scientific Advice for Families with 0 to 2 Year Olds
-
Neue Autorität. Ein Weg zur Kooperation in der Erziehung. Non-Violent Resistance: A Path to Cooperation in Education
-
(Interview) Kinder psychisch kranker Eltern. Children of Mentally Ill Parents
-
Jugendliche, Eltern, BehandlerInnen – drei Blickwinkel. YSR, CBCL und Aufnahmediagnosen im Vergleich bei 11- bis 18-jährigen jugendpsychiatrischen PatientInnen
-
Jungs, die sich selbst verletzen. Boys Who Injure Themselves
-
Nicht-suizidales selbstverletzendes Verhalten (NSSV) und Suizidalität von Kindern und Jugendlichen – Strategien zu Prävention, Postvention und Management in Institutionen
-
Brainspotting – auch eine Behandlungsmethode für Kinder und Jugendliche
-
Umsetzung einer Kinderschutzrichtlinie für den Berufsverband Österreichischer PsychologInnen im Rahmen des EU-Projektes Safe Places
-
(Interview) Mach, was du kannst. Do What You Are Strong at
-
Wir stellen vor ...
-
PLAST – Plattform StudentINNEN
-
Für Sie gelesen
-
Veranstaltungskalender
-
ÖAP-Seminarprogramm
-
Hinweise für AutorINNEN
-
(Kolumne) Gedanken über ...
Nr. 1
Suizidalität
-
Inhaltsverzeichnis
-
Editorial aus dem Präsidium
-
Themenvorschau
-
Editorial
-
Daten zu Suiziden in Österreich. Data on Sucides in Austria
-
Motivierende Gesprächsführung in der therapeutischen Begegnung mit suizidalen Klienten – Chancen und Grenzen einer fachlichen und persönlichen Herausforderung
-
Suizidalität bei Männern aus Sicht der Krisenintervention
-
Herausforderungen der Suizidprävention im Österreichischen Bundesheer
-
Antidepressiva in der Suizidprävention – Ein Update
-
Überblick über schulische Suizidpräventionsprogramme in Österreich
-
Papageno-Medienpreis für suizidpräventive Berichterstattung
-
Wir stellen vor ...
-
PLAST – Plattform StudentINNEN
-
Bücherliste
-
Für Sie gelesen
-
Für Sie berichtet
-
ÖAP-Seminarprogramm
-
Veranstaltungskalender
-
Organisatorische Gliederung
-
Hinweise für AutorINNEN
-
Mediadaten
-
(Kolumne) Gedanken über ...
2019
Nr. 5
Schlaf
-
Inhaltsverzeichnis
-
Themenvorschau
-
Editorial
-
Editorial aus dem Präsidium
-
Wie schläft Österreich? Ergebnisse aus einer Umfrage zu Schlafgewohnheiten und Schlafproblemen
-
Funktionen des Schlafs und Schlafstörungen – ein Überblick
-
Schlaf, Kindlein, schlaf! Gesunder Schlaf im Kindes- und Jugendalter – Was können wir dafür tun?
-
Gesunder Kinderschlaf ist, wenn alle in der Familie genug erholsamen Schlaf bekommen (Interview)
-
Kognitive Verhaltenstherapie für Schlaflosigkeit bei stationärem Aufenthalt
-
Wie beeinflusst Schlaf das Schmerzempfinden? Ein Übersichtsartikel zu empirischen Untersuchungen
-
"Endlich wieder erholsam schlafen können":KVT-I: Kognitiv-verhaltenstherapeutische Interventionen in der Behandlung von PatientInnen mit Insomnie
-
Schlaf-Gesund-Coaching in der Psychotherapie
-
Vom Bett aufs Siegertreppchen – Schlaf, Regeneration und Chronobiologie im Leistungssport
-
Schlaf gut! Ein Bericht aus der psychologischen Praxis
-
Schlaf und Schlafstörungen im höheren Lebensalter – Klassifikation, Ätiologie und Interventionen
-
Wir stellen vor ...
-
PAST – Plattform StudentINNEN
-
Für Sie gelesen
-
Für Sie berichtet
-
ÖAP-Seminarprogramm
-
Veranstaltungskalender
-
(Kolumne) Gedanken über...
Nr. 4
Automation & Robopsychologie
-
Editorial aus dem Präsidium
-
Themenvorschau
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
Vertrauen in der Mensch-Roboter-Kollaboration
-
Roboter brauchen PsychologINNEN! (Interview)
-
Mensch & Roboter: Kollaboration, Interaktion und Vertrauen
-
Homo digitalis – Ethische Orientierung im Zuge digitaler Transformation
-
Das Paar- und Familientechnologien Rahmenmodell: Nachweis und Zukunft
-
Aktuelle Richtungen in der psychologischen Forschung zu technologisch-gestütztem kollaborativen Lernen in der Hochschulbildung
-
Säuglinge, Kleinkinder und digitaler Medienkonsum – Auswirkungen von digitalen Medien auf die Gehirnentwicklung und den Bindungsaufbau
-
Robotik und Automation – Kompetenzen, Fähigkeiten und Chancen für eine heranwachsende Generation: Anwendung von Robo Wunderkind als innovatives Lerntool
-
Psycholinguistik in der KI-Forschung – Beeinflussen Künstliche Intelligenzen unsere Art zu kommunizieren?
-
"Wie steht es um die therapeutische Identität, Herr Duda?" (Interview)
-
Wir stellen vor ...
-
PAST – Plattform StudentINNEN
-
Für Sie gelesen
-
Bücherliste
-
Für Sie berichtet
-
Infomix
-
ÖAP-Seminarprogramm
-
Veranstaltungskalender
-
(Kolumne) Gedanken über...
Nr. 3
Trauer
-
Inhaltsverzeichnis
-
Editorial aus dem Präsidium
-
Themenvorschau
-
Editorial
-
Trauer als Foschungsfeld der Psychologie – und der Nutzen für die Praxis
-
Verlusterleben und Trauerprozess – menschliche, personenzentrierte und psychotherapeutische Perspektiven
-
Expressives Schreiben als therapeutisches Tool bei Trauer und Verlusten
-
Bibliotherapie – die Nutzbarmachung des Lesens zu therapeutischen Zwecken (Interview)
-
Normale bis komplizierte Trauer – kommentierte Fallbeispiele und differenzialdiagnostische Betrachtung
-
Aberkannte Trauer: Systemische Betrachtungen und Strategien
-
Trauer nach einem Suizid im nahen Umfeld – Ein Praxisbericht über notfallpsychologische Interventionen in den ersten Stunden und Tagen
-
Trauerprozesse von Kindern nach dem Tod von Geschwistern
-
Rechtliche und psychologische Überlegungen zur Richtigkeit von Geständnissen
-
Wir stellen vor ...
-
PAST – Plattform StudentINNEN
-
Für Sie gelesen
-
Bücherliste
-
ÖAP-Seminarprogramm
-
Veranstaltungskalender
-
(Kolumne) Gedanken über...
Nr. 1 & 2
Public Health
-
Inhaltsverzeichnis
-
Editorial aus dem Präsidium
-
Themenvorschau
-
Editorial
-
Public Health and Beyond. Chancen und Risiken von Digital Health
-
Public Health. Ein Kompass für die Psychologie?
-
"Die gesunde Entscheidung soll zur leichteren Entscheidung werden!" (Interview)
-
Maßnahmen im Bereich von Gesundheitsförderung und Public Health zur Förderung von Chancengerechtigkeit
-
Gesundheitsförderung älterer Menschen durch Mitgestalten und Mitentscheiden am Beispiel "AktivlotsInnen in Rudolfsheim-Fünfhaus"
-
Psychische Gesundheit und psychische Gesundheitsversorgung von Menschen mit intellektueller Behinderung in Österreich
-
"Auf die Bedürfnisse von Armen zu reagieren und sich nicht nur auf die Vorstellung alleine zu verlassen, was die Menschen brauchen könnten." (Interview)
-
Praktische Zugänge zur Gesundheitsförderung an Schulen
-
Game Based Learning – Ernährungswissen kindgerecht und spielerisch vermittelt
-
Wohlbefinden fördern (Interview)
-
Erholung als Maßnahme der Prävention arbeitsbedingter Ermüdung
-
Arbeits- und organisationspsychologische Präventionsangebote der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) im ArbeitnehmerInnenschutz
-
Einzelbehandlungen im Rahmen des Folgeprojekts fit2work – Klinisch-psychologische Behandlung versus Psychotherapie
-
Herz-Kreislauf-Erkrankungen aus psychologischer Sicht. Eine (neue) Chance für die Klinische und Gesundheitspsychologie
-
Norbert Thumb und der Aufstieg der angewandten Psychologie in der "Ostmark"
-
Wir stellen vor ...
-
Serie "Geschichte der Psycholgie"
-
Für Sie gelesen
-
Infomix
-
Bücherliste
-
ÖAP-Seminarprogramm
-
ÖAP-Seminarprogramm
-
Veranstaltungskalender
-
Organisatorische Gliederung
-
Hinweise für AutorInnen
-
Mediadaten
-
(Kolumne) Gedanken über...
2018
Nr. 5
Medienpsychologie
-
Editorial aus dem Präsidium
-
Editorial
-
Themenvorschau
-
Inhaltsverzeichnis
-
Mensch-Computer-Interaktion. Der soziale Einfluss von Avataren und Agenten Human-Computer-Interaction: The Social Influence of Avatars and Agents
-
Über den Zusammenhang von Videospielkonsum und sozialem Verhalten The Relationship Between Video Gaming and Social Behavior
-
Eine Spirale der Angst? Terrorberichterstattung in den Medien, wahrgenommene Bedrohung und politische Einstellungen A Spiral of Fear? Terror Reporting in the Media, Perceived Threat and Political Attitudes
-
“I don’t just look at a font, I experience the typeface“: About the Look and Feel of Typefaces in Human Perception
-
Psychologische Aspekte des Lernens mit digitalen Medien Psychological Aspects of Learning with Digital Media
-
Opinions, Experiences and Emotions Concerning a Voluntary Abdication of the Internet with Regard to Personality
-
Gefangen im Netz der Gleichdenkenden? Eine medienpsychologische Analyse von (politischer) Homogenität in sozialen Medien
-
Das Intensitätsindikatorenmodell von Liebe und Verliebtheit
-
Wir stellen vor ...
-
Für Sie gelesen
-
Für Sie berichtet
-
Veranstaltungskalender
-
(Kolumne) Gedanken über...
Nr. 4
Liebe & Beziehungen
-
Editorial aus dem Präsidium
-
Editorial
-
Themenvorschau
-
Inhaltsverzeichnis
-
Liebe – Das alte Rätsel | Love – The Old Mystery
-
(Interview) Liebe ist kein Mysterium, sondern eine Frage der Konsequenz!
-
Worte, die wie Viagra wirken? | May Words Show an Efficacy Like Viagra?
-
Mit Amor unter dem Regenbogen tanzen – Über die (Farben-) Vielfalt der Liebe | Dancing with Cupid under the Rainbow – About the Colorful Diversity of Love
-
(Interview) Der Heilungsprozess nach Untreue
-
Polyamorie – Eine theoretische Annäherung für die psychologische Praxis | Polyamory – A Theoretical Approach for Psychological Purposes
-
(Interview) The Challenge of Love
-
Liebeskummer – Psychologische und psychotherapeutische Perspektiven | Lovesickness – Psychological and Psychotherapeutic Perspectives
-
(Interview) Thema Online-Partnersuche
-
Liebe, Partnerschaft und Sexualität im Alter | Love, Partnership and Sexuality in Old Age
-
Heilsame Beziehung, Gottesvertrauen und Liebe. Spirituelle Betrachtung | Healing Relationships, Trust in God and Love. A Spiritual Contemplation
-
Wir stellen vor ...
-
Für Sie gelesen
-
Leserbrief
-
Veranstaltungskalender
-
(Kolumne) Gedanken über...
-
Hinweise für AutorINNEN
Nr. 3
Politische Psychologie
-
Editorial aus dem Präsidium
-
Editorial
-
Politische Psychologie. Ein (relativ) unbekanntes Forschungsgebiet mit großem, bisher weitgehend ungenutzten Anwendungspotenzial
-
Determinanten politischer Partizipation – Zentrale Erkenntnisse aus Sicht der Politischen Psychologie
-
Politische Psychologie – Eine Einführung am Beispiel des Rechtspopulismus
-
Beeinflussung und Commitment in freien, offenen Gesellschaften
-
Politische Beratung
-
Interview mit Sophie Karmasin
-
(Sozial-) psychologische Ursachenforschung zu extremer Gewalt und psychologische Friedenssicherung durch Versöhnungsarbeit
-
Selbstbegrenzung in der Terrorforschung. Wege aus dem Dilemma
-
Arbeitszufriedenheit von AnwältInnen in Österreich und deren Personal
-
(PLAST) Behaviour & Evidence-based Policy: Wie die Psychologie zu Interventionen auf Populationsebene beitragen kann
-
Wir stellen vor ...
-
Für Sie berichtet
-
Für Sie gelesen
-
(Kolumne) Gedanken über...
Nr. 1 & 2
Verkehrspsychologie (inkl. Luftfahrt- und Bahnpsychologie, Automation, Fahrunterstützung)
-
Editorial aus dem Präsidium
-
Themenvorschau
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
Die Verkehrspsychologie im transdisziplinären Spannungsfeld von Technik und Umwelt. Vom Wagenlenker der Antike zum autonomen Fahren – das neue Bewusstsein der Maschinen?
-
Ich fahr dich! – Automatisiertes Fahren im Spannungsfeld Mensch & Technik
-
Der Straßenverkerhs als Reibungsfeld psychischer Konflikte und die Maßnahmen zur Verkehrssicherheit
-
Kurse zur Wiederherstellung der Fahreignung – was ist los in Europa?
-
(Interview) Verkehrspsychologie – Ein Tätigkeitsfeld, das mehr als nur Arbeit mit VerkehrssünderInnen zu bieten hat.
-
FahranfängerInnenbefragung zu aktuellen Verkehrssicherheitsthemen
-
Gründe für das erhöhte Unfallrisiko von FahranfängerInnen
-
Jugend im Straßenverkehr. Ablenkung im Straßenverkehr – das unterschätzte Risiko. FußgängerInnen – RadfahrerInnen – MotorradfahrerInnen – AutofahrerInnen
-
Die Verwendung der öffentlichen Verkehrsmittel steigert Ihre Fitness – Das Projekt ROUTINE: Förderung von körperlicher Bewegung durch Fitness-Reiseplaner für Alltagsmobilität
-
Demenz und Mobilität
-
Fahr fair: Empfehlungen für treffsichere Verkehrskommunikation anhand einer Typologie von österreichischen Autobahn- und SchnellstraßenbenutzerInnen
-
PLAST
-
Wir stellen vor ...
-
Für Sie berichtet
-
Für Sie gelesen
-
(Kolumne) Gedanken über...
2017
Nr. 5
Aktuelle Entwicklungen in der Psychologie
-
Editorial
-
Editorial des Präsidiums
-
Inhaltsverzeichnis
-
Themenvorschau
-
Virtual Reality Therapy: Die Zukunft klinisch-psychologischer Behandlung?
-
Internet-Interventionen, gemischte Therapie, algorithmenbasierte Therapieplanung und Prozessmonitoring
-
Reaching the Unreachables. Guiding the Treated. mHealth-Strategien in der Behandlung suchterkrankter Personen
-
Forschungsmethoden in der Verbindung Gender und Technik
-
Von Rabauken und Tagträumerinnen: Ein Abschie vom männlich dominierten Bild externalisierender Störungen?
-
Psychologische Beratung rund um Kinderwunsch in Österreich. Bedarfsanalyse vor, während und nach medizinisch assistierten Reproduktionstechniken
-
INTERVIEW: "Es git keine Depressionen" – Wie der Psychologie- und Psychiatrieprofessor Peter de Jonge die psychische Gesundheitsversorgung revolutionieren will
-
PLAST
-
Wir stellen vor ...
-
(Serie Berufsethik) Die Rollenvielfalt bei Arbeits- und OrganisationspsychologInnen als ethische Herausforderung
-
(Kolumne) Gedanken über...
Nr. 4
Psychoneuroimmunologie
-
Editorial
-
Editorial der Redaktionsleiterin
-
Editorial des Präsidiums
-
Inhaltsverzeichnis
-
Themenvorschau
-
Psychoneuroimmunologie – Wissenschaft der dynamischen Wechselwirkungen von Psyche, Nervensystem und Immunaktivität im sozialen Feld
-
Ethische Aspekte der klinischpsychologischen Behandlung unter Berücksichtigung ethischer Prinzipien
-
Klatschen mit einer Hand: Psychoneuroimmunologie jenseits der Basics
-
Wie gelangt Burnout in den Körper? – Mögliche Wege zur Somatisierung eines ursprünglich psychologischen Phänomens
-
Das Berufsbild der Gesundheitspsychologie in Österreich: Status quo
-
Psychoneuroimmunologie (PNI) und Nebenniereninsuffizienz
-
Berichte der PLAST
-
(Serie Berufsethik) Ethische Reflexion, ethische Theorien und Identität
-
(Kolumne) Gedanken über...
Nr. 2 & 3
Klinisch-psychologische Behandlung
-
Editorial
-
Editorial des Redaktionsleiters
-
Editorial des Vorstands
-
Inhaltsverzeichnis
-
Themenvorschau
-
Klinisch-psychologische Behandlung: Konzept und Praxis
-
Rechtliche Rahmenbedingungen der klinisch-psychologischen Behandlung und Qualitätssicherung
-
Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten der bipolaren Störung – aus klinisch-psychologischer Perspektive
-
Die klinisch-psychologische Behandlung der Koffeinabhängigkeit
-
Klinisch-psychologische Aspekte bei Menschen mit Diabetes mellitus
-
Psychologische Behandlung und Entwicklungsförderung im Kindergartenalter
-
Klinisch-psychologische und neuropsychologische Behandlung von chronisch erkrankten Kindern und Jugendlichen
-
Behandlung der Autismus-Spektrum-Störung: Ein Überblick
-
Evaluation des Pilotprojekts fit2work – Vergleich von klinisch-psychologischer Behandlung und Psychotherapie
-
Die Wirksamkeit der klinisch-psychologischen Behandlung im Vergleich – Ergebnisse einer retrospektiven Katamnesestudie
-
PLAST – Plattform der StudentInnen im BÖP
-
Wir stellen vor ...
Nr. 1
Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie
-
Editorial
-
Editorial aus dem Präsidium
-
Inhaltsverzeichnis
-
Themenvorschau
-
BÖP intern – Das Jahr 2016: Der BÖP in Zahlen
-
Arbeits- und Organisationspsychologie in Österreich
-
Fluch oder Segen? Herausforderungen und Chancen virtueller, flexibler und entgrenzter Formen von Arbeit
-
Organisationscoaching: Dimensionen psychologisch orientierter Organisationsberatung
-
Schweigen Personen oder weisen sie auf Missstände hin? Ein Paradigma zur Untersuchung von voice and silence-Verhalten
-
Konflikte, Konfliktlösung und Konfliktprävention in Organisationen
-
Coaching als Praxis der AWO-Psychologie
-
PsyBel Expert – Qualitätssicherung der Organisationsdiagnostik psychischer Belastung
-
Anforderungen an die Beurteilung im Rahmen der Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen
-
Beobachtungsverfahren REBA im Einsatz bei der Salzburger Abfallbeseitigung
-
Doing Gender bei Bewerbungsschreiben. Geschlechtsunterschiede in der Selbstdarstellung bei Absolventinnen und Absolventen der Psychologie und der Rechtswissenschaften
-
PLAST – Plattform der StudentInnen im BÖP
-
Wir stellen vor ...
2016
Nr. 5
Körpersprache
-
Editorial
-
Editorial aus dem Präsidium
-
Inhaltsverzeichnis
-
Themenvorschau
-
Mimik und Emotion – Die Bedeutung der Gesichtsbewegungen
-
Was verrät uns unsere Mimik? Ein Streifzug durch die aktuelle Mimikforschung
-
Affirmatives Kopfschütteln – Sprechbegleitendes Kopfschütteln jenseits des Nick-Schüttel-Codes: Körpersprache in Pragmalinguistik und Psychologie
-
Die stille Sprache von Gesicht und Körper – Die Macht der Wirkung von Mimik, Gestik und Körpersprache auf uns selbst und andere
-
"Man muss den Menschen in seinem gesamten Auftreten betrachten und dessen Persönlichkeit in Zusammenhang mit seiner Körpersprache stellen."
-
Bewegung und Eindrucksbildung: Bewegungsreize als Träger interpersoneller Information
-
Nonverbale Prozesse in der Psychotherapie
-
Körpersprache – Der kritische Erfolgsfaktor im Beruf
-
Die Verleugnung als medizinisches und soziales Phänomen
-
Neurofeedback und Biofeedback in der Praxis: Selbstkontrolle von Körper und Gehirnwellen
Nr. 4
Sexuelle Orientierung & Geschlechtsidentität
-
Editorial
-
Editorial aus dem Präsidium
-
Inhaltsverzeichnis
-
Themenvorschau
-
Paradigmenwechsel bei der Behandlung von Genderdysphorien.
-
Neuronale Korrelate der Geschlechtsidentität
-
"Es sind mehr als Sie annehmen" – Geschlechtliche Vielfalt in der Arbeitswelt
-
Lieber richtig angezogen als falsch nackt. Post-Gender Performance vs. Konstitutionelle Geschlechtsinkongruenz
-
Fetischismus zwischen Lifestyle-Accessoire und Sexualpräferenzstörung
-
Mobilität der Zukunft: Nachhaltigkeit wird das Ziel sein
-
PLAST – Plattform der StudentInnen im BÖP
-
Wir stellen vor ...
Nr. 3
Menschen auf der Flucht
-
Editorial
-
Editorial aus dem Präsidium
-
Inhaltsverzeichnis
-
Themenvorschau
-
Auf der Flucht
-
Die Unterbringung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingskindern in Pflegefamilien
-
Flüchtlinge in der Psychotherapie
-
TschetschenInnen, Menschen wie wir
-
Stabilisierungsgruppen als erste Phase traumatherapeutischer Behandlung von Asylwerbern und Asylwerberinnen in der Grundversorgung
-
Migration und Familiendiagnostik: Was bewirkt der Einsatz von Brettverfahren?
-
PLAST – Plattform der StudentInnen im BÖP
-
Wir stellen vor ...
Nr. 1 & 2
Militärpsychologie
-
Editorial
-
Editorial aus dem Präsidium
-
Inhaltsverzeichnis
-
Themenvorschau
-
BÖP intern – Das Jahr 2015: Der BÖP in Zahlen
-
Psychologie im Militär im Spannungsfeld
-
Die psychologische Forschung im BMLVS
-
Die Militärpsychologischen Leistungsbereiche an den klinisch-psychologischen Ambulanzen
-
Posttraumatische Belastungsstörung bei Soldatinnen und Soldaten
-
Tätigkeitsfeld eines Brigadepsychologen
-
Arbeitspsychologie im Bundesministerium für Verteidigung
-
Humanfaktoren als Spezialgebiet der Psychologie am Beispiel der Luftfahrtpsychologie
-
Militärische Führungsentscheidungen, Hochleistungsteams und Emotionen
-
Psychologische Beratung und Betreuung im Auslandseinsatz
-
Interkulturelle Kompetenz und Diversität beim Österreichischen Bundesheer
-
Qualitätsmanagement in der Militärpsychologie
-
Psychologie im Stellungsverfahren
-
Psychologische Personalauswahl im BMLVS – Eine fast 100-jährige Expertise
-
Der Psychologische Dienst im Bundesministerium für Inneres
2015
Nr. 5
Forensik
-
Editorial
-
Editorial aus dem Präsidium
-
Inhaltsverzeichnis
-
Themenvorschau
-
Die Lust an Terror und Menschenjagd
-
Klinisch-forensische Psychologie als Teildisziplin der Rechtspsychologie
-
Psychologische Begutachtung in Österreich
-
Psychopathie und Empathie
-
Bis dass der Tod uns scheidet – Tötungsdelikte im nahen sozialen Umfeld
-
Kindeswohlgefährung als gerichtsgutachterliche Fragestellung
-
Familienpsychologische Begutachtung
-
Beschwerdenvalidierung (Simulationsdiagnostik) im gutachterlich-forensischen Kontext
-
Katamnesestudie zur Entwöhnungsbehandlung im österreichischen Strafvollzug
Nr. 3 & 4
Psychosomatik
-
Editorial
-
Editorial aus dem Präsidium
-
Inhaltsverzeichnis
-
Themenvorschau
-
Von der Hysterie zur Somatischen Belastungsstörung im DSM-5
-
"Psychosomatische" Krankheiten per se gibt es nicht
-
Für eine neue, lebendige Psychosomatik
-
Wenn die Seele des Kindes untergeht oder nicht verstanden wird, spricht es mit dem Körper
-
Die prä- und perinatale Mutter-Kind-Beziehung als psychosomatischer Ursprung des Bindungsmusters
-
Das Klingeln im Ohr – Klinisch-psychologische Behandlung des dekompensierten Tinnitus
-
Die psychosomatische Schmerzambulanz der Universitätsklinik für Medizinische Psychologie Innsbruck
-
Psychosomatik und Verhaltensmedizin in der Praxis – Ein Erfahrungsbericht
-
Die pferdegestützte Therapie
-
Die Entstehung von Emotionen – Ein system-theoretisch fundiertes psychologisches Modell
-
Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten – Interview mit Gerhard Roth
-
Neue Zertifizierungsrichtlinie für Arbeits- und OrganisationspsychologInnen ab 2016
-
Wir stellen vor ...
Nr. 2
Gestaltung der Umwelt
-
Editorial
-
Editorial aus dem Präsidium
-
Inhaltsverzeichnis
-
Themenvorschau
-
Büroraumdesign – Eine Studie zu Büroraumpräferenzen
-
Der fremde Gast auf der Couch
-
Der menschengerechte Lebensraum in gebauten Umwelten
-
Die Natur – Umwelterleben zwischen Angst und Bedrohung einerseits und Freude und Trost andererseits
-
Ein "Kinderkrankenhaus der Zukunft" aus architekturpsychologischer Sicht.
-
Eine Philosophie der Verkehrsberuhigung
-
Gesundheitsförderung in Naturräumen
-
Mensch und Umwelt: Umweltpsychologische Forschung in Österreich
-
Partizipative Aneignung des öffentlichen Raums am Beispiel des Wiener Donaukanals
-
Potenziale urbaner Gemeinschaftsgärten und ein Ausblick für die Umweltpsychologie
-
Wohnpsychologie in der Praxis
Nr. 1
Zwangsstörungen
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie (MBCT) bei Zwangserkrankungen
-
Der Kampf um absolute Sicherheit
-
Klinisch-psychologische und verhaltens-therapeutische Behandlung von Zwangsstörungen
-
Neurobiologie bei Zwangsstörung
-
Online-Evaluation des Selbsthilfemanuals "Zweifeltherapie" für Zwang
-
Selbsthilfe bei Zwangsstörungen
-
Therapie der Zwangsstörung im Kindes- und Jugendalter
-
Tiefe Hirnstimulation bei Zwangsstörungen
-
Zwangshafte Eifersucht als Zwangsspektrumsstörung
2014
Nr. 5
Schwangerschaft & Geburt
-
Editorial
-
Editorial aus dem Präsidium
-
Inhaltsverzeichnis
-
Themenvorschau
-
"Babys eine Stimme geben"
-
Bindungsanalyse – Förderung der vorgeburtlichen Mutter-Kind-Beziehung
-
Emotionelle Erste Hilfe: Unterstützung für Eltern mit unruhigen Babys
-
Frühe Eltern-Kind-Regulationsstörungen: Ursache und Therapie
-
Kleine Babys, große Probleme
-
Krisenintervention als Teil der psychosozialen Beratung
-
Peri- und postpartale Krisen
-
Postnatale Erkrankung von Müttern und deren psychotherapeutische Behandlung
-
Spezialambulanz für perinatale Psychiatrie, Otto-Wagner-Spital Wien – Interview mit Claudia Reiner-Lawugger
Nr. 4
Social Media
-
Editorial
-
Editorial aus dem Präsidium
-
Inhaltsverzeichnis
-
Themenvorschau
-
Das Ende der Politikverdrossenheit?
-
Digital Storytelling als Identitätskonstruktion
-
Facebook, Twitter & Co. – Ethische Aspekte einer Nutzung sozialer Netzwerke in der Praxis
-
Tot, totgesagt oder quietschlebendig?
-
Warum uns Likes so wichtig sind und warum wir posten, was wir essen – Interview mit Roman Braun
Nr. 2 & 3
Psychologie und Glücklichsein
-
Editorial
-
Editorial aus dem Präsidium
-
Inhaltsverzeichnis
-
Themenvorschau
-
Bewegung und psychisches Wohlbefinden
-
Das eigene Glück als PsychologIn
-
Das österreichische Glück
-
Die bipolare affektive Störung
-
Die Geschichte der Gesundheitspsychologie
-
Die Macht der Positivität
-
Eine glückspsychologische Studie mit 228 österreichischen ErzieherInnen
-
Gesundheitsförderung und Prävention im Alter
-
Glücksforschung – Erkenntnisse und Konsequenzen
-
Zum Glück gecoacht – Institut für Glückspsychologie – Interview mit Bea Engelmann
-
Positive menschliche Entwicklung – Selbstwert, Selbstwertgefühl und Flourishing
-
A Psychologist's View of Happiness
-
Selbstwerterleben und interpersonale Probleme bei Persönlichkeitsstörungen
-
Self-Compassion, Wellbeing, and Happiness
-
Wie überwinde ich den inneren Schweinehund?
2013
Nr. 5
Paarbeziehungen
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
"Die Zeit war reif für das Konzept der Kollusion ..." – Interview mit Jürg Willi
-
Ausgewählte Determinanten erfolgreicher psychologischer Paarberatung
-
Beziehungen sind der Motor des Lebens
-
Gibt es alltagstaugliches Küssen?
-
Ich, der Krebs und Du
-
Imago-Paartherapie – Vom Verlieben über den Machtkampf zur Liebe!
-
In guten wie in schlechten Zeiten?
-
Liebeskummer in Partnerschaften
-
One size fits all – Lassen sich moderne Beziehungsformen mit den Mitteln von gestern abbilden?
-
Paarbeziehungen im Internetzeitalter
-
Paarbeziehungen und Sexualität im Alter
-
Vom Machtkamp zur Liebe
Nr. 3 & 4
Geld & Ungleichheit
-
Editorial
-
Editorial aus dem Präsidium
-
Inhaltsverzeichnis
-
"Pecunia non olet" – "Geld stinkt nicht", oder etwa doch?
-
Auswirkungen von "Clowns" im Klinikalltag
-
Die Vermögensverteilung in Österreich und deren Wahrnehmung durch die BürgerInnen
-
Einblicke und Ausblicke zur Einkommensverteilung in Österreich
-
Einflussfaktoren auf Arbeitsplatzunsicherheit
-
Kognitive Kompetenzen von Kindern und Einflussfaktoren des Sozioökonomischen Status (SÖS) der Eltern
-
Optimismus in Zeiten der Wirtschaftkrise
-
"Psychologie in Österreich" auf dem Prüfstand
-
Rauchertherapie und Identitätsarbeit
-
Ungleichheit und Geld
Nr. 2
Resilienzforschung
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
Biologische Korrelate der Resilienz
-
Der Berufsverband im Spiegel der Mitglieder
-
Organisationale Resilienz für strategielose Zeiten
-
Resilienz – die innere Widerstandskraft
-
Resilienz als Persönlichkeitsmerkmal
-
Resilienz bei Kindern
-
Resilienz, ein Konzept mit Geld-zurück-Garantie?
-
Resilienzförderung in Notfallsituationen
-
Institutioneller Missbrauch in Einrichtungen der Katholischen Kirche in Österreich
-
Schweiz erhält Psychologieberufegesetz
Nr. 1
Mobbing, Bullying, Cyberbullying
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
Computerspielsucht
-
Cyberbullying – Mobbing mit Neuen Medien
-
Das Präventionsprogramm Surf-Fair gegen Cybermobbing
-
Ethnicity, Gender, Bullying and Cyberbullying in English Secondary School Pupils
-
Mobbing, Diagnostik und Beratung
-
Mobbing: Angriff auf das menschliche Wertesystem und die Persönlichkeit
-
Psychologische Gewaltprävention im schulischen Alltag
-
The Drama of Adolescent Aggression and Its Consequences
2012
Nr. 5
Bildung und Schule
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
"Was ist eigentlich Nanophysik – und was will ich werden?"
-
Attribution und Kognition beim Lernen mit Film und Text
-
Bildungspsychologie
-
Bindung und Bildung
-
Die Kieselschule
-
Ein richtiger Mann sein
-
Entscheidung als Prozess in der Auswahl des geeigneten Schultyps
-
Faire Intelligenzdiagnostik bei SchülerInnen mit Türkisch als Erstsprache
-
Faustlos – Effektive und nachhaltige Gewaltprävention vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe
-
Fokus der Sektion Pädagogische Psychologie
-
Forschung und Didaktik wissenschaftlichen Schreibens
-
Kompetenzdiagnostik in Österreich
-
Schulpsychologie
-
Schulpsychologische Ein- und Ausblicke
-
Verstehen, erkennen, fördern oder: begabt, verkannt? Und dann? Hochbegabung/Begabung im Überblick
-
WiSK Programm – Förderung sozialer und interkultureller Kompetenzen in Schulen
Nr. 3 & 4
Schmerz
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
Achtsamkeit und Akzeptanz in der Schmerztherapie
-
Besondere Aspekte der Schmerztherapie im fortgeschrittenen Alter
-
Der Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege bei akutem Schmerz
-
Der multidisziplinäre Ansatz in der Schmerztherapie
-
Entspannungstechniken bei chronischem Schmerz
-
Lebensstile chronischer SchmerzpatientInnen
-
Psychologische Therapie von Kopfschmerz und Migräne
-
Psychologische und psychosoziale Aspekte des Rückenschmerzes
-
Psychopathologie und Schmerz
-
Schmerz und Schmerzverhalten
-
Wirksamkeit von Ausdauersportprogrammen bei der Migräneerkrankung
2011
Nr. 5
Psychologie der Psychose
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
Die soziale Seite der Schizophrenie
-
Früherkennung und Frühintervention bei Psychosen
-
Kognitive Verhaltenstherapie bei Wahn und Halluzinationen
-
Neuropsychologische Diagnostik und Therapie von Psychosen
-
Persönliche Einblicke in die Psychose – Interview
-
Psychose und Neurobiologie
-
Therapieadhärenz bei Patienten mit Psychoseerfahrung
-
Universal und doch kulturspezifisch? Effekte der Pathoplastizität auf das Störungsbild der Schizophrenie
Nr. 4
Körperpsychologie, Körperorientiertes Psychologisches Arbeiten
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
Berührung
-
EMDR in der Behandlung von Traumatisierung nach akuter Herzerkrankung
-
Funktionelle Entspannung
-
Hakomi – erfahrungsorientierte Körperpsychotherapie.
-
Körperorientierte Behandlungszugänge bei Alkoholabhängigkeit
-
Körperarbeit in der klinisch-psychologischen Behandlung, Rückblick und Ausblick
-
Leibgedächtnis und Körper-Ich
-
Leiborientierung in der integrativen Therapie
-
Wilhelm Reichs Erbe – Zur Einbeziehung des Körpers in die personzentrierte Psychotherapie
-
Zwischen Körperpsychotherapie und Psychoanalyse
Nr. 2 & 3
Psychologische Diagnostik und Interventionen
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
20 Jahre Psychologengesetz
-
Aktuelle Anforderungen an Forschung, Lehre und Praxis der Psychologischen Diagnostik
-
Alte Kleckse – zeitgemäßes Untersuchungsinstrument?!
-
Aufmerksamkeit und Bedeutung als Schlüssel zur Werbewirkung
-
Auswahl von Intelligenztests in der Begabungsdiagnostik
-
Beschwerdenvalidierung in der neuropsychologischen Diagnostik
-
Diagnostik und Intervention in der Klinischen Neuropsychologie
-
Die Beurteilung von Familienaufstellungen
-
Komplexe PatientInnen im Krankenhaus
-
Objektive Persönlichkeitstests
-
Psychologische Diagnostik begleitend zur Systemischen Therapie – ein Erfahrungsbericht
-
Taking the next step: Vorstellung des test-training-evaluation Konzepts am Beispiel des Wiener Testsystems und CogniPlus
Nr. 1
Kommunikation, Werbung und Marketing
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
(Selbst-)Vermarktung für PsychologInnen
-
20 Jahre Psychologengesetz
-
Das familienpsychologische Gutachten im Auftrag von Gerichten
-
Direkt ins Kundenhirn? Was Neuromarketing ist und kann.
-
Friedensjournalismus, ein Beitrag aktiver Friedensbemühungen
-
Soziale Medien im Dienste des Networkings und Marketings für PsychologInnen
-
Wandlungen der Kommunikation in der Wirtschaft
2010
Nr. 5
Kunst und Kreativität
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
"The Artists' Way Of Life"
-
Das bedeutende Kunsterlebnis
-
Frida Kahlo "Die gebrochene Säule"
-
Idee – Experiment – Strukturierung – Realisierung
-
Kreativität ist Ausdruck von und Zugang zu unseren internen Ressourcen
-
Psychologisches Klettern
-
Taking the Propulsion Model of Creative Contributions into the 21st Century
-
The Role of Creative Complexity in Psychotherapy
Nr. 4
Parapsychologie und Grenzwissenschaften
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
... eine Art Wunderheiler
-
Epilepsie als Initiationskrankheit?
-
Erscheinungen von Verstorbenen
-
Gedankenübertragung auf dem Prüfstand
-
Parapsychologie – Ein Tabuthema für Psychologen?
-
Verrückt oder erleuchtet?
-
Wie unterscheiden sich religiös-psychologische, esoterisch-psychologische und philosophisch-psychologische Argumente in der Praxis?
-
Zum gegenwärtigen Stand der Parapsychologie als wissenschaftliche Disziplin
Nr. 2 & 3
Süchte
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
"Hinter dem Sichtbaren"
-
Affektive Störungen und Sucht
-
Cybersexsucht
-
Das multiprofessionelle Angebot der Drogenambulanz "ROOTS"
-
Erlebniswelten und Fernsehkonsum
-
Glücksspiel – Wenn das Spielen Leiden schafft
-
Kinder substanzabhängiger Mütter
-
Metaphern und Bilder in der psychologischen Behandlung der Tabakabhängigkeit
-
Neuropsychologische Aspekte bei Substanzabhängigkeit
-
Psychologische Behandlung bei Suchtkranken
-
Suchterkrankung und psychiatrische Komorbidität
-
Suchterkrankungen – Überblick und aktuelle Forschungsergebnisse
Nr. 1
Freizeit & Tourismus
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
Atempause. Urlaub – Erholung – Soziales Kompetenztraining
-
Bewegung und Sport als Ressource für psychische Gesundheit
-
Das subjektive Sicherheitsempfinden von Touristen in der Kulturhauptstadt Linz
-
Die Tourismusdestination Tirol
-
Erholungsforschung in der Therme
-
Freizeit als Erlebnis. Das andere Aktivsein im Alter
-
Freizeitverhalten muslimischer und christlicher Schülerinnen
-
Psychologie der Erholung unter besonderer Berücksichtigung des Tourismus
-
Religion, Freizeit und Tourismus
-
Tourismus in den Entwicklungsländern
-
Tourismuspsychologie? In Österreich?
2009
Nr. 5
Computergestützte Psychologie
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
Computergestützte Diagnostik in der Arbeits- und Organisationspsychologie
-
Computergestütze Verfahren bei neuropsychologischen und klinisch-psychologischen Maßnahmen
-
Computergestütztes kognitives Training bei geriatrischen LangzeitpatientInnen
-
Computerunterstützte Diagnostik in der klinisch-psychologischen Praxis
-
Einige Trends der computergestützten psychologischen Diagnostik der letzten Jahre
-
Elektronische Diabetesschulung für Kinder und Jugendliche
-
Gehirn-Computer-Schnittstellen bei Lähmungen
-
Respiratorisches Feedback nach Leuner
-
Virtual Reality Expostitionstherapie
-
Wirkmechanismen und Wirksamkeit von Biofeedback am Beispiel der Indikationen Spannungskopfschmerz und Depression
Nr. 4
Coaching & Personalentwicklung
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
Coaching in der Führungskräfteentwicklung
-
Wir sind die Anderen – Coaching in Osteuropa
-
Der Kreis der mächtigen Männer
-
Die zunehmende Bedeutung von Coaching mit spezieller Darstellung von "Life Coaching"
-
Effiziente Einführung neuer Führungskräfte und Selbstmanagement nach dem Zürcher Ressourcen Modell
-
Fit für den Job oder Nachholbedarf?
-
Never waste a good crisis
-
Personalentwicklung durch Coaching und verwandte Formate
-
Werte in der Krise
Nr. 2 & 3
Berufsfelder der Psychologie
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
Arbeitsfelder der Gerontopsychologie
-
Das Arbeitsfeld der Sportpsychologie
-
Der Psychologische Dienst des Österreichischen Bundesheeres
-
Drogeninformation im Internet
-
Erziehungsberatung in der Jugendwohlfahrt
-
Fit in der Schule
-
Gerontopsychologie im Alltag
-
Kinderneuropsychologie
-
Klinisch psychologische Behandlung von traumatisierten AsylwerberInnen und Asylberechtigten
-
Klinisch-psychologische, psychosoziale und psychotherapeutische Ansätze in der Suchttherapie
-
Männerpsychologie – Männerberatung
-
Pferde als Medium
-
Psychologische Tätigkeit in der Kardiologie
-
Psychoonkologie in unterschiedlichen Settings
-
Rehabilitationspsychologie
-
Tätigkeitsprofil Klinischer PsychologInnen in einem psychosozialen Beratungszentrum
Nr. 1
Stresspsychologie
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
"Auch Helfer brauchen Hilfe"
-
Biofeedback im Einsatz gegen Stress, stressbedingte Beschwerden und Burnout
-
Das Energietopf-Modell
-
Denn sie wissen nicht, was sie tun
-
Eine Erhebung zu Stress, Belastungen und der internen Unterstützung
-
Eustress – Distress – Extremstress
-
Forget About Fat and Cholesterol!
-
Genusstraining
-
Herz-Raten-Variabilität – eine moderne Form der psychophysiologischen Stressdiagnostik
-
Stress – ein Phänomen
2008
Nr. 5
Psychologie der Emotionen
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
Autobiographisches Gedächtnis und Emotionen
-
Blickverhalten beim Decodieren von Emotionen
-
Emotionale Kompetenzen
-
Emotionen und Mediation
-
Emotionserkennung bei Kindern
-
Emotionserkennung und psychische Störung
-
Emotionsregulation bei Kindern
-
Führen mit Gefühl
-
Hologramme, Chemie und der Weg der Gefühle
-
Psychoanalytische Affekttheorie(n) heute
-
Scham und Schamarbeit
-
Scham- und Schuldgefühle bei psychischen Störungen
-
Sinn für Glück
Nr. 3 & 4
Gesundheits- und Verkehrspsychologie
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
Burnout und Gesundheitspsychologie
-
Die Wiener Fahrprobe und ihre Anwendungsmöglichkeiten
-
Ethylglucuronid im Haar als Marker eines exzessiven Alkoholkonsums
-
Gehen in der Donaustadt
-
Gesetzliche Rahmenbedingungen und Tätigkeitsfelder für Luftfahrtpsychologinnen und -psychologen in Österreich
-
Gesundheit und Neue Medien
-
Lebensqualität von Senioren
-
Psychologische Mechanismen und präventive Aspekte bei chronischem Rückenschmerz
-
Psychologische Strategien in der Behandlung der Tabakabhängigkeit
-
Qualitätssicherung bei Nachschulungskursen
-
Unfallursachenanalyse bei Zweiradfahrern/innen
-
Verkehrspsychologische Begutachtung bei Lenkerinnen und Lenkern in Substitutionstherapie
-
War Ihr Urlaub erholsam?
-
Zur Persönlichkeit von Geisterfahrern
Nr. 2
Kriminalpsychologie & Profiling
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
Assessment and Treatment of Victims of Bias Motivated Crimes
-
Das Gefängnis als Chance
-
Ein Interview mit Thomas Müller
-
Fallanalyse und forensische Psychiatrie
-
Ist der Mensch ein verbrecherisches Wesen?
-
Neuropsychologie der dissozialen Persönlichkeitsstörung
-
Therapie von Stalkern
-
Übertragungsfokussierte Psychotherapie für persönlichkeitsgestörte Rechtsbrecher
-
Wirksame Behandlungsformen für den Maßnahmenvollzug nach §21.1 StGB
Nr. 1
Psychologie und Spiritualität
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
Der Einfluss von religiöser und sinnbasierter Kranksheitsverarbeitung
-
Die spirituelle Verwurzelung der Existenz
-
Holotropes Atmen zwischen Therapie und Spiritualität
-
Psychologie und Spiritualität
-
Psychologie und Spiritualität – Skizzen zum aktuellen Forschungsstand
-
Psychotherapeutische und spirituelle Praxis
-
Religiös-spirituelles Befinden im Kontext seelischer Gesundheit und Krankheitsverarbeitung
-
Religiosität, frühe Bindungserfahrung und erwachsene Bindungsmuster
-
Spiritualität und Psychotherapie – Problematik und Chance
-
Stressbewältigung durch Achtsamkeitstraining
-
Trance und Ekstase
-
Was Menschen motiviert
-
Wo sich Schamanismus und Psychologie treffen
2007
Nr. 4 & 5
Neuropsychologie
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
Biofeedback-Therapie bei chronischen Kopfschmerzen
-
Demenzdiagnostik mit Hilfe der Vienna Neuropsychologischen Testbatterie
-
Der Schlaganfall und die Schlaganfallrehabilitation
-
Diagnose kognitiver Dysfunktion bei Multipler Sklerose
-
Forensische Neuropsychologie
-
Klinische Neuropsychologie in Österreich
-
Neuropsychologie des Entscheidens
-
Neuropsychologische Aspekte bei Patienten mit Morbus Parkinson
-
Neuropsychologische Aspekte der Zahlenverarbeitung
-
Neuropsychologische Aspekte in der Demenzdiagnostik
-
Zum Einsatz von Vibrationsreizen in der Neurorehabilitation
Nr. 3
Psychologie und Gesellschaft
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
-
Die Potenzialanalyse aus ethischer Sicht
-
Gesunde Geschäfte im www
-
Neue psychologische Berufsfelder am Beispiel innerbetrieblicher Traumaprävention
-
Nachhaltige Entwicklung als gesellschaftliche Notwendigkeit und Chance für die Psychologie in Wissenschaft und Praxis
-
Platons Erben
-
Psychologie in Österreich 2020
-
Schöne neue Arbeitswelt
-
Zum hundertsten Geburtstag der österreichischen Kinder- und Jugendpsychologin Sylvia Bayr-Klimpfinger
-
Zum strafrechtlichen Tatbestand des Betruges im Zusammenhang mit der Ausübung der Klinischen Psychologie bzw. der Psychotherapie
Nr. 2
Sportpsychologie
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
"Frauen im Sport" und "Geschlecht in den Sportwissenschaften"
-
"Trekking – Eine Herausforderung für jeden?"
-
Angewandte Sportpsychologie
-
Arena der Männlichkeit
-
Das sportpsychologische Betreuungskonzept der österreichischen Skisprungnationalmannschaft
-
Essstörungen im Leistungssport
-
Gruppenkohäsion im Sport
-
Leistung unter Druck
-
Sportpsychologische Betreuung der U21
-
Wenn Sport zum Erlebnis wird
-
Zur Situation der Sportpsychologie in Österreich im Jahr 2007
Nr. 1
Psychotraumatologie
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
"Mein Vater ist ein Tier"
-
Der Schrecken unserer Verwundbarkeit
-
Die Medien – die unbekannten Wesen
-
Die Qualitätssicherung "nichttechnischer" Fähigkeiten von Linienpiloten
-
HELP: Ein therapeutisches Konzept zur Behandlung traumatisierter Personen nach einem sexuellen Missbrauch
-
Prozessorientierte Psychologische Diagnostik von Traumafolgestörungen
-
Psychotraumatologie – ein Überblick
-
Sprechen mit dem Tod
-
Stationäre Behandlung (komplexer) Traumafolgestörungen in der psychiatrischen Rehabilitation
-
Unterbrechung der transgenerationalen Weitergabe von Gewalt
-
Zum Verständnis von EMDR als Behandlungsmethode für PTBS auf dem Hintergrund der modernen Psychotraumatologie
2006
Nr. 6
Ausbildung in der Psychologie
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
Das Curriculum Klinische Psychologie/Gesundheitspsychologie
-
Der Bologna-Prozess als Chance für eine praxeologische Wende in der Psychologieausbildung
-
Expertise als Ziel psychologischer Ausbildung
-
Interview mit Philip Zimbardo
-
Klinisch-Psychologische Behandlung als multimethodale Intervention im Kontext der Jugendwohlfahrt
-
Motive für den Abbruch einer psychologischen Beratung oder Psychotherapie
-
Psychologie und Pflege
-
Psychologiestudium und Propädeutikum
-
Zum Psychologiestudium in Innsbruck
Nr. 4 & 5
Kreativität, Kunst und Humor
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
Das Rätsel der Sublimierung
-
Der "authentische" Freud
-
Die Sängerpersönlichkeit im Spiegel der Selbstdarstellung
-
Gestalten und Problemlösen
-
Hypnotherapie bei Missbrauchserfahrungen in der Kindheit und die Entfesselung kreativer Ausdruckskraft
-
Immersive Kunst als therapeutische Option
-
Kunst und Psychologie
-
Lachen macht gesund
-
Neue Trends in der Kreativitätsforschung
-
Paradoxe Doppelbindungen und komische Kontraste
-
Politischer Humor bei österreichischen Jugendlichen
-
Sprungbrett zur Kreativität
-
Wissen und Interesse um Kunst als entscheidende Faktoren für die ästhetische Beurteilung von innovativer Architektur
-
Witz und Humor
Nr. 3
Gerontopsychologie
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
Ältere Lenker und Lenkerinnen
-
Beiträge der Psychologie zur Lebensbewältigung im hohen Alter
-
Das Langenloiser Modell
-
Der demografische Wandel
-
Gerontotechnik
-
Klinisch-geronto-psychologische Intervention im Seniorenheim
-
Miteinander leben
-
Personorientierte Begegnung und Unterstützung demenzerkrankter Menschen
-
Schmerz und Alter
-
Sportgeragogik
-
Warum werden Ältere bis heute immer noch nicht ausreichend psychotherapeutisch behandelt?
Nr. 1
Coaching
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
"Lösungsorientiertes Coaching"
-
Coaching – Eine Bestandsaufnahme und Thesen für die weitere Entwicklung der Branche
-
Coaching – Der Vergleich vom 15.4.2005
-
Coaching – einige persönliche Bemerkungen
-
Coaching am Rande von Burnout
-
Das Kind, seine inneren Räume und Phantasien
-
Das Unbewußte bei der Arbeit
-
Interview mit Michael Tomaschek
-
Ressourcenorientiert coachen mit dem Zürcher Ressourcen Modell
-
Thoughts on coaching in culture
-
Was ist Coaching?
2005
Nr. 5
Rechtliche Aspekte in der Psychologie
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
Begutachtung eines psychologischen Gutachtens durch einen medizinischen Sachverständigen
-
Berufliche Fortbewegung für AWO-PsychologInnen
-
Berufsethik
-
Das Österreichische Zivilrechtsmediationsgesetz und seine Auswirkungen auf die Praxis
-
Die rechtliche Regelung der Verkehrspsychologie
-
Überlegungen zur Einrichtung einer beruflichen Selbstverwaltung für den Berufsstand der Klinischen PsychologInnen und GesundheitspsychologInnen
-
Verschwiegenheit und Verpflichtung zur Aussage im Prozess
-
Was ist ein Gutachten?
-
Zur Problematik der Haftung des Sachverständigen
Nr. 3 & 4
Psychosomatik
-
Editorial
-
Inhaltsverzeichnis
-
Anorexia Nervosa und ihre Behandlung im stationären Setting
-
Aspekte der Krankheitsbewältigung
-
Das Behandlungsangebot an der Abteilung für Innere Medizin und Psychosomatik
-
Das biopsychosoziale Krankheitsmodell
-
Die bipolare affektive Störung
-
Die Panikstörung
-
Generalisierte Angststörung
-
IFAA-Institut für angewandte Augenpsychosomatik in Wien
-
Psychologische Rehabilitation nach Herzinfarkt
-
Psychologische Wege aus der "Tinnitus-Falle"
-
Wenn Ihnen was am Herzen liegt
-
Psychosomatik – zwischen Verachtung und Faszination
-
Psychosomatik und Psychotherapie in Orient und Okzident